Berliner-Platte

Kaum etwas prägt eine Stadt mehr, als ihre Spuren zu Zeiten als alles sehr schnell gehen musste.
Deutsche Städte haben ihre Platten. Kann man das so sagen? 
Viele Menschen bekamen ein neues Zuhause. Meistens sehr grau, aber auch das muss nicht immer so sein. 

Einige Gemeinschaften wurden fast wie Familien, andere entfremdeten sich so weit, dass man noch nicht einmal mitbekam, wer wohnt neben einem und wenn er Stirbt, dann fällt es noch nicht einmal auf.
Als ich einen Freund besuchte kam mir das Lied der Gruppe: PUR in den Sinn.
"Der Mann am Fenster".
Man sieht einen Menschen immer wieder, aber damit endet der Bezug auch schon. Die Welt ist dann ein wenig wie die Bildzeitung, man sieht über sein Fenster heraus und beobachtet.

- Menschen streiten sich,
- verprügeln sich vielleicht 
- es geschehen Morde
- oder aber die schönen Augenblicke des Lebens
- aber auch die normalen alltäglichen Dinge werden sichtbar (putzen, aufräumen ...)
- beim bewegen auf dem Laufband
- beim aus der Dusche kommen 
- und so weiter

Man kann von seinem Fenster in so viele andere Fenster sehen. Häufig genug sieht man, dass die gegenüber genauso wenig eine Gardine haben wie man selber. Ob man mitmachen möchte, hängt dann davon ab, ob man sein eigenes Licht anmacht, oder ob man es dunkel lässt. 

Manche erkennt man auch später auf der Straße, andere legen es genau darauf an, dass man sie dann auch später erkennt. Sie konnte ich eine Frau beobachten, die immer ein Rotes Kleid anhatte, wenn sie in die nähe des Fensters kam und zwar nur, damit sie dann später im Supermarkt auch genau erkannt wurde, von anderen die im Haus gegenüber wohnen.
Sie wollte angesprochen werden. Manches mal ließ sie auch etwas fallen (aber nur wenn sie wußte, dass sie beobachtet wird), damit sie dann darauf angesprochen werden konnte. Glücklich wirkte sie dabei nie, aber es war ihr Fenster zur Welt. Es war ihre Möglichkeit, etwas mehr ins Rampenlicht zu kommen.

So entsteht eine Gemeinschaft aus Menschen, die häufig davon leben gesehen zu werden und auch zu sehen. 
Aber damit sind sie doch genauso wie wir, oder?  
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: